PODCASTFOLGEN

Episode #35: Was tun bei Hass im Netz – im Gespräch mit Wanda Valenta von HateAid
Jede*r zweite Europäer*in zwischen 18 und 35 Jahren hat bereits Gewalt im Netz erfahren. Wir alle kennen Beispiele von Politiker*innen, Journalist*innen oder Aktivist*innen, die einem Shitstorm ausgesetzt waren. Dabei werden Frauen im Netz massiver angegriffen und...

Episode #34: Vom Arbeiterkind zum female role model – Im Gespräch mit Anja Bach
Der aktuelle Hochschul-Bildungs-Report zeigt: Nur 27 Prozent der Schülerinnen und Schüler aus einem Nichtakademikerhaushalt studieren. Bei Akademikerkindern sind es 79 Prozent. Soziale Herkunft entscheidet über den Bildungserfolg. Aber nicht nur das: Soziale Herkunft...

Episode #33: Gehirngerecht kommunizieren – was uns Neurowissenschaftlerin Dr. Laura Wünsch rät
Wie kommunizieren wir mit Menschen? Wie gehen wir echte Verbindungen im Zeitalter der Digitalisierung ein? Wie lösen wir Konflikte am Arbeitsplatz? Die Neurowissenschaftlerin Dr. Laura Wünsch sagt, in dem wir folgenden Dreiklang anwenden: Unterstelle den Menschen das...